zurück zu den Kriterien | zurück zum Krankenkassentest
elektronische Gesundheitsakte
3 Sterne: Elektronische Gesundheitsakte wird angeboten. Testergebnisse sortieren nach:

In der Gesundheitsakte können individuelle Gesundheitsdaten erfasst und somit die Gesundheitsgeschichte dokumentiert werden. Einfach und benutzerfreundlich können z.B. die Ergebnisse der ärztlichen Behandlungen, Arzneimittelverordnungen, Allergien, chronische Erkrankungen oder Kontaktdaten der Ärzte eintragen werden. Ebenso einfach lassen sich Dokumente, z.B. Befundberichte hochladen. So haben Versicherte auch nach Jahren noch einen Überblick, bei welchen Ärzten sie waren bzw. welche Beschwerden bereits schon mal bei welchem Arzt behandelt worden sind.

"Vivy" die elektronische Gesundheitsassistentin per App.

Die BKK Diakonie stellt die elektronische Gesundheitsakte Vivy zur Verfügung.

Vivy (elektronische Gesundheitsakte) wird angeboten

Die BKK Freudenberg stellt den Versicherten die elektronische Gesundheits-App Vivy kostenfrei zur Verfügung. Vivy ist digitale Gesundheitsakte und persönliche Assistentin in einem.

Kunden der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER können kostenlos die Vivy-App nutzen: eine digitale Gesundheitsakte mit persönlicher Gesundheitsassistentin.

Die BKK HMR stellt die elektronische Gesundheitsakte Vivy zur Verfügung.

Die BKK Melitta Plus stellt kostenlos die elektronische Gesundheitsakte Vivy zur Verfügung. Die App-basierte Gesundheitsplattform ermöglicht es, Ihre medizinischen Daten und Dokumente sicher zu speichern und zu verwalten.

Die Versicherten der BKK ProVita können Vivy nutzen.

Die BKK VBU stellt die elektronische Gesundheitsakte Vivy zur Verfügung.

elektronische Patientenakte Vivy für Versicherte kostenlos

Die DAK-Gesundheit bietet Ihren Kunden die Vivy-App in den App Stores von Apple und Google an. Durch die Vivy-App können Kunden medizinische Dokumente (Befunde, Blutwerte, Röntgenbilder, etc.) schnell und einfach via Smartphone beim Arzt anfordern oder Ihre Daten Daten und Dokumente unkompliziert an Ärzte schicken. Zudem können Funktionen wie etwa Arztterminerinnerung, digitaler Impfpass oder ein Medikamentenplan, genutzt werden Des Weitern kann die APP mit Fitnesstrackern und Smartwatches gekoppelt werden und ist für registrierte Nutzer der DAK App dauerhaft kostenfrei Die App bietet durch eine integrierte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eine hohe Datensicherheit.

Die energie-BKK stellt die elektronische Patientenakte Vivy zur Verfügung.

Kunden der HEK steht über die HEK Service-App eine detaillierte elektronische Gesundheitsakte ("smarthealth") zur Verfügung.

Die elektronische Gesundheitsakte wurde in die seit dem 01.01.2018 gültige Satzung aufgenommen

Mit der Vivy-App bietet die IKK classic ihren Versicherten eine eigene elektronische Gesundheitsakte.

Die IKK Nord bietet ihren Versicherten die kostenlose Nutzung der elektronischen Gesundheitsakte VIVY an. Damit können Daten und Dokumente vom Nutzer selbst abgelegt und mit behandelnden Ärzten wieder geteilt werden. Daneben werden Medikationsplan, Medikamentenerinnerung, Impferinnungsservice und vieles mehr zur Verfügung stehen.

Die Versicherten der IKK Südwest können die elektronische Gesundheitsakte "Vivy" nutzen. Versicherte können über die "Vivy"-App einfach und sicher Gesundheitsdaten wie beispielsweise Arztbriefe, Befunde, Laborwerte, Medikationspläne, Notfalldaten und Impfinformationen speichern.

Die mhplus bietet Ihren Versicherten eine elektronische Gesundheitsakte (vivy) an.

Die Vivy-App ist die elektronische Gesundheitsakte kombiniert mit persönlicher Assistentin. Damit hat man alle medizinischen Dokumente auf deinem Smartphone verfügbar. Die Daten sind sicher verschlüsselt und nur für einen selbst sichtbar. Jeder allein kannst entscheiden, welche Daten er von Ärztinnen, Ärzten, Laboren oder Krankenhäusern anfordern möchte und kontrollierst individuell, welche Arztpraxis auf welche Daten Zugriff erhält.

Die elektronische Gesundheitsakte Vivy ist für SBK-Kunden kostenfrei.

Die SKD BKK stellt Vivy, die elektronische Gesundheitsakte zur Verfügung.

Die TK und IBM stellen mit TK-Safe eine bundesweite elektronische Gesundheitsakte zur Verfügung. Diesen Service können Versicherte der Techniker über die TK-App nutzen. In der Gesundheitsakte speichern Sie Ihre Gesundheits- und Krankheitsdaten an einem zentralen Ort. Selbstverständlich sind die Daten verschlüsselt, so dass nur Sie selbst mit Ihrem persönlichen Schlüssel Zugriff haben. Mit der Gesundheitsakte haben Sie die Möglichkeit, beispielsweise bei Arztbesuchen Ihrem behandelnden Mediziner Zugriff auf die Informationen zu geben. So können Sie Ihren Arzt wissen lassen, welche Medikamente Sie gerade nehmen und welche Ihnen in der Vergangenheit bereits verschrieben worden sind.

Die elektronische Gesundheitsakte ist erreichbar über https://www.bkk-wf.de/gesundheitsakte.

ab 2021