Hauptregion der Seite anspringen
Pressemitteilung TECHNIKER KRANKENKASSE

Neues Rekord­hoch beim Kran­ken­stand - Haupt­grund Erkäl­tungs­krank­heiten

veröffentlicht am 18.08.2023 von Redaktion krankenkasseninfo.de

Techniker KrankenkasseTechniker Krankenkasse
Die Zahl der krankheitsbedingten Fehltage am Arbeitsplatz, der bei der TK versicherten Erwerbstätigen, erreicht einen neuen Rekordwert. Statistisch gesehen war jede und jeder Erwerbstätige im ersten Halbjahr 2023 9,5 Tage krankgeschrieben.

2023-08-18T10:42:00+00:00
Werbung

Hamburg, 11. August 2023 Die Zahl der krankheitsbedingten Fehltage am Arbeitsplatz, der bei der TK versicherten Erwerbstätigen, erreicht einen neuen Rekordwert. Statistisch gesehen war jede und jeder Erwerbstätige im ersten Halbjahr 2023 9,5 Tage krankgeschrieben. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2022 waren es durchschnittlich 9,1 Tage. In den Vorjahren lagen die Werte für die ersten Halbjahre noch wesentlich niedriger (2021: 6,8 Fehltage; 2020: 8,0; 2019: 7,8).

Hauptgrund: Erkältungskrankheiten

"Bereits im letzten Jahr verzeichneten wir ein Rekordhoch bei den Krankschreibungen. Dieser Trend scheint sich in diesem Jahr weiter fortzusetzen", erklärt Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK. "Hauptgrund für die Krankschreibungen sind wie bereits im Vorjahr Grippe und Erkältungskrankheiten wie zum Beispiel Schnupfen und Bronchitis."

Laut Statistik war jede TK-versicherte Erwerbsperson mit Grippe und anderen Erkältungskrankheiten im ersten Halbjahr 2023 durchschnittlich 2,50 Tage krankgeschrieben (2022: 2,63; 2021: 0,64; 2020: 1,58; 2019: 1,38).
Nachholeffekte bei Infektionen

Gründe für die anhaltend hohe Zahl an Krankschreibungen nach der Pandemie könnten laut Baas Nachholeffekte bei den Infektionskrankheiten sein. Eine andere Erklärung könnte sein, dass Beschäftigte auch sensibler mit Erkrankungen umgehen, um Kolleginnen und Kollegen nicht anzustecken.

Psychische Diagnosen und Rückenprobleme

Den zweithöchsten Anteil der Fehltage im ersten Halbjahr 2023 machen Krankschreibungen aufgrund psychischer Diagnosen aus - mit durchschnittlich 1,74 Fehltagen je Erwerbsperson. Auf Platz drei folgen Fehltage aufgrund von Muskel-Skelett-Erkrankungen wie zum Beispiel Rückenschmerzen mit 1,36 Fehltagen.

Weiterführende Artikel:
  • TK meldet Rekorddauer von Krankschreibungen
    Die beschäftigten Arbeitnehmer in Deutschland haben sich in der ersten Jahreshälfte 2022 so lange krankschreiben lassen wie noch nie. Das berichtet die Techniker Krankenkasse nach einer Auswertung von Zahlen aus dem aktuellen Gesundheitsreport.
  • TK setzt als erste Kasse E-Rezept per Versi­cher­ten­karte um
    Die Techniker Krankenkasse (TK) hat als erste Krankenkasse die Einlösung des elektronischen Rezepts (E-Rezept) mit der Versichertenkarte umgesetzt. Patientinnen und Patienten können mit dem neuen Weg Rezepte über das Stecken ihrer Versichertenkarte in der Apotheke einlösen.
  • TK und sechs weitere Kassen ermöglichen Digitales Rezept für Hilfsmittel ab 2023
    Mehr als 30 Millionen Versicherte gesetzlicher Krankenkassen können bereits ab 2024 ihre medizinischen Hilfsmittel ganz ohne Papierrezept per digitaler Verordnung beziehen. Sieben Kassen, darunter die TK, DAK oder die AOK Bayern haben dazu entsprechende Verträge geschlossen und arbeiten an den technischen Voraussetzungen dazu.
  • Bundesregierung: Telefonische Krankschreibung bald dauerhaft möglich
    Krankschreibungen per Telefon ohne ärztlichen Direktkontakt waren während der Corona-Krise zwischenzeitlich erlaubt und halfen dabei, das Gesundheitswesen zu entlasten. Nachdem die Sonderregelung im Frühjahr 2023 endgültig auslief, sollen telefonische Krankschreibungen bald dauerhaft ermöglicht werden.
  • Fehlzeiten wegen Depressionen & Co. stark gestiegen
    Personalmangel, Nachwirkungen der Corona-Pandemie, Inflation und Teuerung, soziales Ungleichgewicht: Die psychischen Belastungen bei Berufstätigen haben in den ersten Monaten dieses Jahres drastisch zugenommen.

 

 

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

11721 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.

Kategorien