TK setzt als erste Kasse E-Rezept per Versichertenkarte um
"Damit gibt es nun endlich einen komfortablen Prozess für Patientinnen und Patienten für das E-Rezept", sagt Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK. "Das E-Rezept wird sich nur in der breiten Bevölkerung durchsetzen, wenn es komfortabler ist als der bisherige rosa Schein. Der digitale Weg darf nicht komplizierter sein als der analoge." Bislang kann das E-Rezept nur mit einem Papierausdruck oder nach eine einem mehrstufigen Anmeldeprozess über eine App eingelöst werden.
Die TK hat das neue Verfahren erfolgreich in ihre IT integriert und kann die erforderlichen sogenannten Prüfnachweise, die die Apotheken bei den Kassen abrufen, versenden. Ab Sommer 2023 soll der neue Einlöseweg über die Versichertenkarte bundesweit starten. "Wir sind startbereit und hoffen, dass die technischen Voraussetzungen in Apotheken und Arztpraxen ebenfalls zeitnah geschaffen werden", so Baas. Das E-Rezept wird nicht direkt auf der Karte gespeichert. Über die Karte fordert die Apotheke lediglich die Nachweise an, die für die Einlösung des Rezepts benötigt werden.

Techniker Krankenkasse
- Kassenprofil, Testergebnisse und Informationen-
Scannen statt Tippen: In Hamburger Apotheken können Rezepte bald als QR-Code vorgelegt werden
Die Techniker Krankenkasse (TK) startet ein Pilotprojekt zum elektronischen Rezept in Apotheken. Ab dem 1. Dezember 2018 soll in einem Hamburger Stadtteil der Testlauf für das eRezept beginnen. Wenn die Patienten einwilligen, können sie hier künftig ihr Rezept als QR-Code in der Apotheke vorlegen. -
Pannen und Protest beim E-Rezept
Schon ab Neujahr 2022 soll es eigentlich soweit sein: Verordnungen für Medikamente, Hilfsmittel und Co. sollen dann nur noch digital ausgestellt und übermittelt werden. Laut netzpolitik.org stehe das jedoch in den Sternen, denn rund um das E-Rezept herrsche noch technisches und organisatorisches „Chaos“. -
Chaos Computer Club - Experte kritisch zum E-Rezept
Der Hacker und IT–Sicherheitsspezialist Carl Fabian Lüpke („Flüpke“ ) vom Chaos Computer Club hat sich auf einer Branchenkonferenz kritisch zum Elektronischen Rezept (eRezept) geäußert.