Digitale Anträge für zahnärztliche Behandlung erfolgreich gestartet
8000 papierlose Anträge im Monat JanuarSchon vor dem eigentlichen Umsetzungstermin haben sich immer mehr Praxen an der Umsetzung beteiligt, so dass im Dezember bereits mehr als 50 Prozent der rheinland-pfälzischen und saarländischen Zahnarztpraxen dieses ressourcensparende Verfahren eingeführt haben.
„Wir danken den Zahnärztinnen und Zahnärzten für den gelungenen Start und die von Beginn an hohe Beteiligung an dem effizienten Verfahren. Der neue Weg beschleunigt und vereinfacht für unsere Versicherten und die Zahnärzteschaft die Antragsverfahren. Letztlich freut sich auch die Umwelt“, sagt Dr. Martina Niemeyer, Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat für Praxen und Versicherte erhebliche Vorteile: Durch die digitale Übermittlung werden die Anträge direkt an die Krankenkasse übermittelt. Die Beteiligten sparen Arbeitsschritte ein, die Krankenkassen erhalten die Anträge schneller und können sie auch zügiger bearbeiten, so dass früher mit der Behandlung begonnen werden kann. Versicherte profitieren sogar zweifach, denn sie erhalten von den Praxen darüber hinaus statt des komplizierten Heil- und Kostenplans eine laienverständliche Patienteninformation mit allen relevanten Inhalten zur geplanten Behandlung.

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- Kassenprofil, Testergebnisse und Informationen-
Chaos Computer Club - Experte kritisch zum E-Rezept
Der Hacker und IT–Sicherheitsspezialist Carl Fabian Lüpke („Flüpke“ ) vom Chaos Computer Club hat sich auf einer Branchenkonferenz kritisch zum Elektronischen Rezept (eRezept) geäußert. -
Krankenschein geht, eAU kommt
Lange war es angekündigt und wegen technischer Probleme um ein halbes Jahr verschoben: Zum anstehenden Jahreswechsel wird der klassische Krankenschein auf Papier nun endgültig und verbindlich abgeschafft. Ab dem 1. -
AOK Bayern: AOKs erweitern mit OnlineDoctor ihr digitales Angebot im Bereich der Dermatologie
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin in einer hautärztlichen Praxis liegt in Deutschland bei 35 Tagen. Für rund 12,2 Millionen Versicherte entfallen nun diese langen Wartezeiten und der Terminstress. -
AOK Bayern: Guter Start für digitale Anträge auf zahnärztliche Behandlung
Die AOK Bayern startet mit einem guten Schub für die Digitalisierung ins neue Jahr. Rund 64.000 digitale Anträge auf zahnärztliche Behandlung hat die größte Krankenkasse im Freistaat in der Einführungsphase von Juli bis Dezember 2022 erhalten.