BKK ProVita setzt auch bei Prävention auf Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und Klimawandel werden jetzt bei Gesundheitsförderung und -vorsorge der gesetzlichen Krankenkassen berücksichtigtDie gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita kennt den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit. Sie setzte sich dafür ein, dass Nachhaltigkeit und Klimawandel in den Präventionsleitfaden der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen wurde. In der im Januar 2023 veröffentlichten neuen Fassung des Leitfadens sind diese Aspekte berücksichtigt. Es wird auf die Prävention klimabedingter Gesundheitsrisiken eingegangen. Zudem werden Gesundheitsförderungsmaßnahmen, die die Umwelt und das Klima schonen, benannt. Somit können gesetzliche Krankenkassen verstärkt Präventionsleistungen fördern, die diese Themen berücksichtigen.
BKK ProVita hat am Leitfaden mitgearbeitet
Michael Blasius, Leiter Marketing und Gesundheitsförderung bei der BKK ProVita, hat an dem neuen Leitfaden mitgearbeitet. Er sagt: „Bei der BKK ProVita beschäftigen wir uns seit vielen Jahren mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit und handeln selber besonders nachhaltig. So sind wir als erste Krankenkasse seit 2016 klimaneutral. Wir sind sehr froh, dass diese Aspekte jetzt im Leitfaden Prävention berücksichtigt wurden. Gerne haben wir unser Wissen eingebracht und am Leitfaden mitgearbeitet."
Nachhaltige Gesundheitsförderung auch in Schulen seit 2016
Konkret wird im neuen Leitfaden Prävention auf die positiven Auswirkungen von gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität sowohl auf die Gesundheit der Menschen als auch auf die Umwelt eingegangen. Michael Blasius sagt dazu: „Die BKK ProVita geht bereits seit 2016 zum Beispiel mit der Aktion Pflanzen-Power in Schulen und Kitas, um dort gesunde, pflanzliche Ernährung vorzustellen. Dieses Gesundheitsförderungsprojekt hat bisher schon fast 40.000 Kinder erreicht. 2018 wurde es mit dem UN-Klimaschutzpreis „Momentum for Change" ausgezeichnet, der damals zum ersten Mal nach Deutschland ging."
Hintergrund: Im Leitfaden Prävention sind die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen für Gesundheitsvorsorge geregelt. Der Leitfaden bildet die Grundlage für die Förderung bzw. Bezuschussung von Maßnahmen durch die Krankenkassen. Alle förderfähigen Kurse sind den vier Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Entspannung und Suchtmittelkonsum zugeordnet. Die BKK ProVita unterstützt ihre Versicherten bei der Gesundheitsvorsorge und bezuschusst zwei förderfähige Präventionskurse pro Kalenderjahr mit 80 Prozent der Kosten, bis zu einem Betrag von 227 Euro im Jahr. Interessierte Versicherte finden die Kurse auf der Homepage der BKK ProVita in der Kursdatenbank.

BKK ProVita
- Kassenprofil, Testergebnisse und Informationen-
CO2 bei jedem Klick: Wie nachhaltig sind die Webauftritte der Krankenkassen?
Das gesamte Internet mit seinen Clouds und Serverfarmen benötigt mittlerweile sieben Prozent des weltweit verbrauchten Stroms. Auch die besucherstarken Websites der Krankenkassen haben daran ihren messbaren Anteil. -
Ausbildungsstart bei der BKK ProVita
Am vergangenen Donnerstag starteten drei junge Menschen ihre Ausbildung zu Sozialversicherungsfachangestellten (SoFa) bei der Krankenkasse BKK ProVita in Bergkirchen. -
BKK ProVita im Finale um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023
Die BKK ProVita hat das Finale um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 erreicht. In der Kategorie „Klima“ steht die gesetzliche Krankenkasse in der Endauswahl. -
Nachhaltigkeitsstudie – Klimaschutz im Gesundheitswesen noch am Anfang
Der Klimaschutz hat im Gesundheitswesen in Deutschland bisher nur eine untergeordnete Rolle gespielt. So haben sich bis Mitte vergangenen Jahres erst 46 Prozent der Organisationen im Gesundheitssektor mit dem Thema Klimaneutralität befasst. Bei weiteren 25 Prozent steht es auf der Agenda.