Pressemitteilung BKK ProVita
BKK ProVita distanziert sich von Andreas Schöfbeck
Krankenkasse lehnt Vereinnahmung durch die „Querdenker“-Bewegung ab.veröffentlicht am 04.03.2022 von Redaktion
krankenkasseninfo.de
2022-03-04T06:20:00+01:00
In der vergangenen Woche wurde durch Andreas Schöfbeck eine Diskussion über Nebenwirkungen der Corona-Impfungen ins Rollen gebracht. Die zu Grunde liegende Datenerhebung, Interpretation und auch Veröffentlichung erfolgten unabgestimmt.
Die gemachten Aussagen spiegeln nicht den aktuellen Wissensstand und die Haltung der Kasse wider. Die BKK ProVita wird die Vorgänge intern aufarbeiten und lehnt eine Vereinnahmung durch die sogenannte „Querdenker“-Bewegung deutlich ab.

BKK ProVita
- Kassenprofil, Testergebnisse und InformationenWeiterführende Artikel:
-
Beitragssatz der BKK ProVita bleibt stabil
Die BKK ProVita wird ihren Zusatzbeitragssatz im Jahr 2022 nicht anheben. Er bleibt konstant bei 1,3 Prozent und damit gen au im Durchschnitt der gesetzlichen Krankenkassen. -
"Erhebliche Untererfassung": BKK-Vorstand zweifelt Zahlen zu Impfnebenwirkungen an
Der Vorstand der BKK proVita, Andreas Schöfbeck, hat sich an das Paul-Ehrlich-Institut sowie an Ärzte- und Kassenvertretungen gewandt. In dem Schreiben vom 21. -
Wechsel an der Spitze der BKK ProVita
Auf seiner Sitzung am 01.03.2022 hat der Verwaltungsrat der BKK ProVita beschlossen, sich mit sofortiger Wirkung vom bisherigen Vorstand Andreas Schöfbeck zu trennen. Die Führung der BKK ProVita geht nahtlos in die Hände von Walter Redl über, dem langjährigen Stellvertreter des bisherigen Vorstandes.