Zusatzbeitrag bleibt stabil
Geislingen, 22.12.2021 | Der Verwaltungsrat der WMF Betriebskrankenkasse stellte bei seiner heutigen Sitzung den Haushaltsplan für das Kalenderjahr 2022 fest. Trotz Corona-Krise und gegen den Trend in der gesetzlichen Krankenversicherung erwirtschaftete die WMF BKK ein positives Geschäftsergebnis 2021. Dieses Ergebnis erlaubt es der Kasse den Zusatzbeitrag für 2022 stabil zu halten.
Die WMF Betriebskrankenkasse plant 2022 einen Rekordhaushalt mit Ausgaben von rund 90 Mio. Euro. Neben den Leistungsausgaben in Höhe von 87 Mio. Euro wird auch zukünftig stark in den Ausbau digitaler Services investiert. Diese erweitern die Möglichkeiten der persönlichen Beratung und ergänzen die analogen Behandlungsoptionen. Die schlanken Verwaltungsstrukturen und flache Hierarchien ermöglichen hier schnelles Agieren am Markt und ein Leistungsportfolio, welches speziell auf die Bedürfnisse der Versichertengemeinschaft ausgerichtet ist.
Die WMF BKK wurde im Jahr 1884 von der Württembergischen Metallwarenfabrik gegründet und kann seit dem Jahr 1996 von allen gesetzlich Krankenversicherten gewählt werden.

WMF BKK
- Kassenprofil, Testergebnisse und Informationen-
Deutlich teurer ab Juni: Krankenkasse WMF BKK erhöht Zusatzbeitrag
Die bundesweit geöffnete Krankenkasse WMF BKK hat ihren Zusatzbeitrag empfindlich angehoben. Für die Versicherten wird es schon ab Juni um bis zu 23 Euro teurer. -
Welche Krankenkassen bilden die meisten Azubis aus ?
Gesetzliche Krankenkassen werden auch in diesem Jahr und den kommenden eine Vielzahl Ausbildungsberufe anbieten und junge Menschen als Azubis einstellen. Das Branchenportal krankenkasseninfo.de führte dazu eine Umfrage unter den Krankenkassen durch, an der sich 49 Kassen beteiligten.