AOK Baden-Württemberg berät verstärkt telefonisch und online
Südwestkasse reduziert persönliche Kontakte aufgrund steigender Corona-InfektionszahlenFür Anliegen, die zwingend eine persönliche Beratung in einem der rund 220 KundenCenter der Südwestkasse erfordern, können die Versicherten telefonisch einen Termin vor Ort vereinbaren.
Die Maßnahmen der AOK Baden-Württemberg dienen dem Schutz von Versicherten sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und sollen helfen, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Am Telefon, über das Online-KundenCenter „Meine AOK“ sowie weitere Online-Kanäle können Versicherte wie auch Firmenkunden weiter mit ihrer AOK Baden-Württemberg in Verbindung bleiben. Alle Kanäle für die Beratung via Telefon und Internet finden die Kunden auf www.aok.de/bw. Die Präsenzkurse in den AOK-Gesundheitszentren können weiterhin nicht stattfinden – mindestens bis 31. Januar.
Die AOK Baden-Württemberg versichert rund 4,5 Millionen Menschen im Land und verfügt über ein Haushaltsvolumen von über 18 Milliarden Euro.
- AOK Baden-Württemberg: Keine erhöhten Beiträge oder Zuzahlungen wegen Corona
Nach Ansicht des AOK-Chefs in Baden-Württemberg, Johannes Bauernfeind, wird es wegen Corona bei den gesetzlichen Krankenkassen weder Beitragserhöhungen noch höhere Zuzahlungen geben. - Erstmals über 4,52 Millionen Versicherte
Der Verwaltungsrat der AOK Baden-Württemberg verabschiedete in seiner turnusmäßigen Sitzung die Jahresrechnung 2019, die mit einem leichten Plus von 15 Millionen Euro abgeschlossen wurde. - Ende der Stabilität: AOK Baden-Württemberg erhöht Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel 2021
Die AOK Baden-Württemberg sieht sich gezwungen, nach fünf Jahren der Beitragsstabilität ihren Zusatzbeitrag um 0,2 Prozent auf den Wert von 1,1 Prozent anzuheben. Das beschloss der Verwaltungsrat der AOK in Baden-Württemberg am 15. Dezember.