R+V BKK: Der Beitragssatz bleibt stabil bei 15,8 Prozent
Der Verwaltungsrat der R+V Betriebskrankenkasse hat am 8. Dezember 2020 beschlossen, den Beitragssatz unverändert bei 15,8 Prozent zu halten. Damit bleibt die R+V BKK mit einem Zusatzbeitrag von 1,2 Prozent unter dem gesetzlich festgelegten durchschnittlichen Zusatzbeitrag, der vom Bundesgesundheitsministerium auf 1,3 Prozent für das Jahr 2021 festgelegt wurde.
Trotz der pandemiebedingten Unsicherheiten und der damit verbundenen Kostenrisiken, hat die solide Haushaltslage der R+V BKK dazu geführt, diesen Beschluss fassen zu können.
Vorständin Iris Schmalfuß: „Wir rechnen für das nächste Jahr zwar mit einer Erhöhung der Leistungsausgaben von 8 Prozent je Versicherten, freuen uns aber, dass wir diese Kostensteigerung nicht an unsere Mitglieder weitergeben müssen.“ Damit bleibt die R+V BKK attraktiv und wird sogar noch deutlich interessanter für Menschen, die sich mit dem Gedanken tragen, die Krankenkasse zu wechseln.
Haushaltsvolumen bei knapp 500 Millionen Euro
Für die knapp 160.000 Versicherten rechnet die R+V BKK für das Jahr 2021 mit Ausgaben für Krankenhausbehandlungen von 111 Millionen Euro. Die Ausgaben für ärztliche Behandlungen werden voraussichtlich bei 86 Millionen Euro liegen. 77 Millionen Euro entfallen auf Arzneimittel. Insgesamt umfasst das Haushaltsvolumen knapp 500 Millionen Euro.
Hintergrundinfo Beitragssatz
Der Beitragssatz zur Krankenversicherung, den sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer je zur Hälfte teilen, ist per Gesetz auf 14,6 Prozent festgelegt. Auf beide entfallen also jeweils 7,3 Prozent. Hinzu kommt der sogenannte Zusatzbeitrag, den die Krankenkassen je nach ihrem Finanzbedarf selbst bestimmen. Auch diesen teilen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer je zur Hälfte. Der Zusatzbeitrag der R+V BKK beträgt 1,2 Prozent und liegt damit 0,1 Prozentpunkte unter dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag aller Krankenkassen.

R+V Betriebskrankenkasse
- Kassenprofil, Testergebnisse und Informationen- Günstiger Zusatzbeitrag trotz Corona: hkk Krankenkasse mit starkem Zulauf
Die hkk ist im vergangenen Jahr erneut gewachsen. Das geht aus dem neuen Geschäftsbericht der bundesweit geöffneten gesetzlichen Krankenkasse hervor. Laut Bericht stieg die Mitgliederzahl in 2019 um acht Prozent an. Erstmals sind nun mehr als 700.000 Menschen bei der hkk versichert. - Zusatzbeitrag 2021 sinkt für actimonda-Versicherte durch Fusion mit BIG
Zum Jahreswechsel 2021 wird die actimonda Krankenkasse in der BIG direkt gesund aufgehen. Weil die BIG ihren Zusatzbeitrag ohne Änderung beibehält, wird es dadurch für actimonda – Mitglieder eine finanzielle Entlastung geben. - Krankenkasse BKK firmus hält Zusatzbeitrag im dritten Jahr in Folge bei 0,44 %
Die bundesweit geöffnete Krankenkasse "BKK firmus" mit ihren Haupt-Standorten in Bremen und Osnabrück hält den Zusatzbeitrag im dritten Jahr in Folge stabil bei nur 0,44 %. Dies hat der Verwaltungsrat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen. - 2021: Zusatzbeitrag der IKK classic steigt
Die IKK classic sieht sich gezwungen ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel zu erhöhen. Bei ihrer Anhebung orientiert sich die bundesweit geöffnete Krankenkasse am offiziellen durchschnittlichen Zusatzbeitrag für das Jahr 2021.