Alles, nur kein Durchschnitt: Verwaltungsrat verabschiedet Rekordhaushalt, Anpassung beim Zusatzbeitrag und Ausweitung des Bonusprogramms
Dieser wird zum 1. Januar 2021 von 0,7 Prozent auf 1,1 Prozent angehoben und liegt damit weiterhin unter dem Durchschnitt aller Krankenkassen.
In diesem schwierigen Jahr ist die Audi BKK um rund 13.000 Versicherte (Stand November 2020) gewachsen und belegt damit weiterhin den 19. Platz im Versicherten-Vergleich der größten Gesetzlichen Krankenkassen. Das Haushaltsvolumen für das kommende stieg entsprechend um rund 164 Mio. Euro auf 2,274 Mrd. Euro.
Darüber hinaus wurde der Zusatzbeitrag der Audi BKK angepasst, er steigt von 0,7 Prozent auf 1,1 Prozent. Sechs Jahre konnte die Krankenkasse aufgrund niedriger Verwaltungskosten und vorausschauender Planung den Zusatzbeitrag stabil halten. Die sinkenden Beitragseinnahmen, zusätzlichen Ausgaben aufgrund neuer Gesetze und die nicht vorhersehbaren Mehrausgaben durch die Corona Pandemie kann die Audi BKK nicht vollständig kompensieren. Für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ergibt sich für 2021 eine Finanzierungslücke von rund 16 Mrd. Euro. Neben der einmaligen Erhöhung des Bundeszuschusses um 5 Mrd. Euro und der Anhebung des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes auf 1,3 Prozent werden die Krankenkassen verpflichtet, aus ihrem Vermögen Gelder in den Gesundheitsfonds zur Stabilisierung der GKV zurück zu zahlen. Die Audi BKK muss daher zusätzlich rund 70 Mio. Euro aus ihren Rücklagen als einmalige Abgabe an den Gesundheitsfonds leisten.
Dennoch profitieren Mitglieder der Kasse weiterhin von einem Beitragsvorteil, da der durchschnittliche Zusatzbeitrag der GKV zum selben Zeitpunkt auf 1,3 Prozent steigt.
Ausweitungen Leistungen
Parallel zur Anpassung des Zusatzbeitrages wird das Bonusprogramm AktivFit ausgeweitet. Insbesondere Schutzimpfungen und Vorsorgemaßnahmen werden stärker berücksichtigt. Jede Maßnahme wird pauschal mit 10 Euro vergütet. Dadurch wird der AktivFit-Bonus insbesondere für Familien attraktiver und deutlich mehr Versicherte profitieren von dem Programm. Zusätzlich bietet die Audi BKK ihren Versicherten ab dem Jahreswechsel das sogenannte Retreat Wochenende an. Kunden der Krankenkasse erhalten, ähnlich wie bei der Gesundheitswoche, unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss, um für ein verlängertes Wochenende gezielt die eigene Gesundheit zu stärken.
Jörg Schlagbauer, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Audi BKK und Vertreter der Versicherten, erklärte: „Die Audi BKK gibt für ihre Kunden alles, die Anpassung des Zusatzbeitrages nach sechs Jahren stabilem Beitrag fällt unserer Kasse daher besonders schwer. Sie wird auch in Zukunft verantwortungsvoll und vorausschauend mit den Beitragsgeldern umgehen. Daher hat sie zum Jahreswechsel ihre Leistungen wie zum Beispiel das Bonusprogramm deutlich ausgeweitet, so dass deutlich mehr Versicherte davon profitieren.“
Tomas Borm, alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates der Audi BKK und Vertreter der Arbeitgeber, ergänzte: „Dieses Jahr stellt für alle eine enorme Herausforderung dar und das gilt natürlich auch für die Gesetzliche Krankenversicherung. Die Anpassung des Zusatzbeitrags zum Jahreswechsel ist daher unumgänglich. Unsere Kunden behalten aber einen Beitragsvorteil, denn die Audi BKK steht auch weiterhin für Wirtschaftlichkeit, Transparenz und starke Leistungen.“
- DAK-Gesundheit hält Beitragssatz auch 2021 stabil
Die DAK-Gesundheit hält auch 2021 ihren Beitragssatz stabil. Trotz steigender Leistungsausgaben im Gesundheitssystem und anhaltender Corona-Pandemie werden die 5,6 Millionen Versicherten im 5. - Heimat Krankenkasse hält Zusatzbeitrag stabil - Verwaltungsrat beschließt Haushaltsplanung für 2021
Die Heimat Krankenkasse startet das sechste Mal in Folge mit einem konstanten Zusatzbeitrag von 1,1 Prozent ins neue Jahr. Der Verwaltungsrat hat in seiner gestrigen Sitzung den Haushaltsplan für 2021 abgenommen und eine Erhöhung des Zusatzbeitrags zum Jahreswechsel ausgeschlossen. - SBK belässt Zusatzbeitrag 2021 auf gleicher Höhe
Die Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) wird ihren Zusatzbeitrag 2021 nicht anheben. Das gab die bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse auf ihrer Website bekannt. - Zusatzbeitrag 2021 sinkt für actimonda-Versicherte durch Fusion mit BIG
Zum Jahreswechsel 2021 wird die actimonda Krankenkasse in der BIG direkt gesund aufgehen. Weil die BIG ihren Zusatzbeitrag ohne Änderung beibehält, wird es dadurch für actimonda – Mitglieder eine finanzielle Entlastung geben. - Krankenkasse BKK firmus hält Zusatzbeitrag im dritten Jahr in Folge bei 0,44 %
Die bundesweit geöffnete Krankenkasse "BKK firmus" mit ihren Haupt-Standorten in Bremen und Osnabrück hält den Zusatzbeitrag im dritten Jahr in Folge stabil bei nur 0,44 %. Dies hat der Verwaltungsrat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen.