Minijob-Zentrale meldet mehr Beschäftigung im 3. Quartal 2020
Jobs im Gastgewerbe haben sich erholt | Minijobs im Haushalt bleiben relativ stabilGanz besonders betroffen vom Lockdown war das Gast- und Unterhaltungsgewerbe. Restaurants, Kneipen, Freizeitparks und Kinos hatten geschlossen. Erfahrungsgemäß arbeiten gerade in diesen Tätigkeitsfeldern viele Minijobber, da hier temporäre Arbeitsspitzen anfallen.
Zum 30. September 2020 waren 722.919 Minijobber im Wirtschaftszweig Gastgewerbe gemeldet. Im Vergleich zum Vorquartal stieg dieser Wert um 24 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr waren das in diesem Wirtschaftszweig aber immer noch 173.948 Minijobber weniger (-19,4 Prozent). Differenziert man nach verschiedenen Tätigkeitsfeldern im Gastgewerbe, so lag der höchste Anstieg mit 32,5 Prozent in der Rubrik „Hotels, Gasthöfen und Pensionen“. Im Wirtschaftszweig Kunst, Unterhaltung und Erholung stieg die Zahl der Minijobber im Vergleich zum Vorquartal ebenfalls deutlich (+16,9 Prozent). Zum 30. September 2020 waren in diesem Wirtschaftszweig 188.873 Minijobber beschäftigt.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Minijobber in Privathaushalten gesunken, doch den großen Einbruch wie im gewerblichen Bereich gab es nicht: Zum 30. September 2020 waren 287.557 geringfügig entlohnte Beschäftigte bei der Minijob-Zentrale gemeldet. Dies entspricht einem Minus von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Rückgang gegenüber dem Vorquartal betrug 3,2 Prozent.
- Minijobs – was gilt ab 2018?
2018 gibt es Veränderungen im Bereich geringfügige Beschäftigung. Welche das sind und für welche Berufsgruppen was gilt, erfahren Sie im folgenden Beitrag. - Entlastung in Midijobs: Weniger SV-Beitrag und Gleichstellung bei Rente
Seit dem 1. Juli 2019 gilt bei so genannten Midijobs eine neue Obergrenze beim Bruttoverdienst. Diese wurde von vormals 850 Euro auf nun 1.300 Euro angehoben. Damit werden geringverdienende Arbeitnehmer mit einem Brutto der Gleitzone zwischen 451 und nun 1.300 Euro beim Krankenkassenbeitrag und anderen SV-Abgaben entlastet. - Arbeiten im Privathaushalt in Zeiten von Corona – Die Minijob-Zentrale informiert