Grippeschutzimpfung in Corona-Zeiten
Angesichts steigender Corona-Fallzahlen stehen viele Menschen vor der Frage: Soll ich mich gegen Grippe impfen lassen?
Auch wenn eine Grippeimpfung nicht vor SARS-CoV-2-Infektionen schützt, soll sie doch komplizierte Doppelinfektionen vermeiden. Deshalb übernehmen wir die Kosten der Grippeschutzimpfung, wenn sie von Ärzten verordnet wird. Und zwar für alle BKK VBU-Versicherten.
Jens Hermes, Impfexperte der BKK VBU: "Grundsätzlich empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) eine Grippeschutzimpfung nur für Menschen, die ein hohes Risiko für einen schweren Grippeverlauf tragen. Hierzu gehören insbesondere Schwangere nach dem dritten Monat, über 60-Jährige, chronisch Kranke und Personen mit viel Kontakt zu anderen Menschen (zum Beispiel Busfahrer, Lehrer oder Klinikpersonal). Eine Immunisierung bei jungen Menschen ist ratsam, wenn eine erhöhte Gefährdung infolge eines Grundleidens vorliegt, zum Beispiel Asthma, Diabetes oder Erkrankungen des Immunsystems. Auch eine Impfung für Kinder kann sinnvoll sein, da sie das Influenza-Virus maßgeblich übertragen."
Jens Hermes rät Eltern den behandelnden Kinderarzt auf das Thema Grippeschutz anzusprechen. Wichtig für alle Altersgruppen sei es, nicht zu lange zu warten, denn es dauere bis zu 14 Tage bis der Impfschutz vollständig aufgebaut sei, so Hermes.
- Impfkritische Ärzte: Masern-Impfpflicht ohne rechtliche und medizinische Grundlage
Der Verein „Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V.“ hat auf den jüngsten politischen Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für eine staatliche Impfpflicht reagiert. - Igitt, bloß keine Influenza: Impfung schützt vor Infektion mit Grippeviren!
Es ist klirrend kalt am Bahnsteig. „Zum Glück fährt der Zug gerade ein“, denkt sich Anton Baier (24) aus Aachen. „Dann werde ich wenigstens nicht krank.“ Doch schnell merkt er: der Vordermann hustet, der Hintermann niest und der Platznachbar schnäuzt gerade in ein Taschentuch. - Impfungen: Empfehlungen und Kostenübernahme der Krankenkassen
Seit dem Jahr 2007 gehören Schutzimpfungen zu den Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen dabei sowohl die Kosten für die ärztliche Leistung als auch die Kosten für den Impfstoff.