BKK ProVita im Finale um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021
Krankenkasse überzeugte als eines von sechs Unternehmen im Transformationsfeld Gesellschaft und Fairness.Ich freue mich ungemein, dass die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises dies würdigt und wir heuer erstmalig in die Endauswahl gekommen sind.“
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2021
BKK ProVita überzeugte die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Die Experten-Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises wählte die BKK ProVita in die Finalisten-Runde, weil „die Kasse mit verschiedenen nachhaltigen Initiativen auf gesellschaftsorientiertes und umweltfreundliches Handeln setzt, wobei die Bewusstseinsschaffung klar im Fokus des Unternehmens steht“, so die Begründung. Auch das Ziel der BKK ProVita, Systemveränderungen über die Unternehmensgrenzen hinaus zu erreichen, z. B. indem sie mithilft, andere Krankenkassen und den Gesundheitssektor zu reformieren, überzeugte die Jury. Der Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, Stefan Schulze-Hausmann, sagt dazu: „Die BKK ProVita leistet mit ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag zur Transformation im Bereich Gesellschaft und Fairness.“
Michael Blasius, Hauptabteilungsleiter Marketing und Gesundheitsförderung bei der BKK ProVita, sagt: „Unsere Bemühungen um einen fairen Umgang mit all unseren Partnern, die damit bereits erzielten Erfolge und unsere weiteren Ziele in diesem Bereich haben uns in die Finalisten-Runde gebracht. Dies zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die Schwerpunkte für unser Handeln richtig gesetzt haben.“
Bei der BKK ProVita erwartet man gespannt die Bekanntgabe der Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2021. Wenn möglich, möchte eine kleine Delegation zum Deutschen Nachhaltigkeitstag nach Düsseldorf reisen, um bei der Preisverleihung dabei zu sein. Auch Markus Mosig, der neue Referent für Nachhaltigkeit bei der BKK ProVita, ist auf die Sieger gespannt. Er sagt: „Dieser große Erfolg, gleich zum Einstieg bei der nachhaltigsten Krankenkasse Deutschlands in die Finalisten-Runde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis einzuziehen, macht mich sehr froh. Ich werde mich bei der BKK ProVita stets dafür einsetzen, dass die Notwendigkeit für verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln in unserer Gesellschaft erkannt wird. Denn dies ist ein erster, wichtiger Schritt für Veränderungen und hin zu einer enkeltauglichen Welt.“
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit acht Wettbewerben, über 1.000 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.
-
Gericht verbot Krankenkasse Extra-Vorsorgeleistungen für Vegetarier
Gesetzlichen Krankenkassen ist es nicht gestattet, in ihren Satzungen zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Veganer und Vegetarier aufzunehmen. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Rheinland-Pfalz mit Urteil vom 02. Juni 2016 entschieden. -
"Die Beweislage für notwendiges Umdenken ist erdrückend"
Die BKK ProVita setzt sich konsequent für die Erhaltung von Natur und Umwelt ein. So ist sie die einzige gesetzliche Kasse mit einer Gemeinwohl-Bilanz, ethischem Geldanlagekodex und nachgewiesener Klimaneutralität. -
BKK ProVita unterstützt Lastenrad-Verleih Lasdah des ADFC Dachau
Fahrräder sind in Corona-Zeiten sehr gefragt, sind sie doch die idealen kontaktlosen und umweltschonenden Fortbewegungsmittel. Mit einem Lastenrad kann man auch größere Lasten leicht transportieren, sie sind aber teuer und brauchen viel Platz. -
Zwei neue Azubis für die BKK ProVita
Am ersten September beginnt traditionell das neue Ausbildungsjahr – das ist auch in diesem Jahr nicht anders.