Mehr Leistungen und geringere Beiträge für Versicherte
Die AOK Rheinland/Hamburg senkt ihren Zusatzbeitrag zum 1. Januar 2019 um 0,3 Prozentpunkte auf 1,1 Prozent. Das hat der Verwaltungsrat der AOK Rheinland/Hamburg in seiner heutigen Sitzung beschlossen.
"Die Erfolge unseres kontinuierlichen Wachstums und einer verantwortungsbewussten Haushaltsführung möchten wir an unsere Versicherten weitergeben", sagt Günter Wältermann, Vorsitzender des Vorstandes. "Zusätzlich weiten wir unsere Leistungen und unseren Service deutlich aus: Unsere Versicherten können zukünftig noch umfangreichere Angebote erwarten."
"Wir werden das Versorgungsangebot der AOK Rheinland/Hamburg weiter ausbauen und stärken - und das bei geringeren Beiträgen", bestätigt Wolfgang Ropertz, Arbeitgebervertreter und alternierender Verwaltungsratsvorsitzender. Zugleich hebt er die starke Präsenz der AOK Rheinland/Hamburg hervor: "Mit rund 100 Standorten im Rheinland und in Hamburg ist die AOK Rheinland/Hamburg persönlich für ihre Versicherten da. Zusätzlich wird den drei Millionen Versicherten mit der Online-Geschäftsstelle eine direkte und sichere Kommunikationsplattform geboten."
Dieter Kolsch, Versichertenvertreter und alternierender Verwaltungsratsvorsitzender: "Bei unserer Leistungsausweitung ist mir eine Schwerpunktsetzung in der Gesundheitsförderung und bei Familienleistungen besonders wichtig. Auch den Ausbau digitaler Angebote werden wir vorantreiben."

AOK Rheinland/Hamburg
- Kassenprofil, Testergebnisse und Informationen
-
AOK Baden-Württemberg: Weniger Zusatzbeitrag und verbesserte Pflege
Die knapp 4,5 Millionen Versicherten der AOK Baden-Württemberg können sich über eine Senkung des Zusatzbeitrags und Zusatzleistungen im Bereich der Pflege ab 2019 freuen.