Krankenkassentest für Schwangere und junge Familien
85 gesetzliche Kassen in der Wertung
krankenkasseninfo.de
Umfangreiche Testkriterien
Das Ranking wurde nach insgesamt 18 verschiedenen Kriterien aus den Bereichen Leistungen, Finanzvorteile und Service durchgeführt. So gab es höhere Punktzahlen für Krankenkassen, die etwa eine Hebammen-Rufbereitschaft, zusätzliche Untersuchungen oder die gemeinsame Unterbringung von Mutter, Kind und Partner im Familienzimmer übernehmen.
Zu den bewerteten finanziellen Vorteilen zählten Geldprämien nach der Geburt (Baby-Bonus), Begrüßungsgeschenke und ein günstiger Beitragssatz.
Entscheidende Unterschiede
Serviceleistungen, die für Schwangere von hoher Wichtigkeit sein können und darum im Test Eingang gefunden haben, sind eine durchgängige telefonische Erreichbarkeit, kostenlose ärztliche Beratung am Telefon und die Möglichkeit, Dokumente wie zum Beispiel AU-Bescheinigungen bequem auch per Smartphone-App oder anderen elektronischen Wegen einreichen zu können.
„Unser Leistungstest bietet eine objektive Hilfe für Schwangere, Familien und Paare mit Kinderwunsch, die für sich und ihren Nachwuchs die optimale Krankenkasse suchen.“, so Geschäftsführer Jürgen Kunze von krankenkasseninfo.de.
Kassentests für verschiedene Versichertengruppen
Neben dem halbjährlich erscheinenden großen Krankenkassentest veröffentlicht das Branchenportal in regelmäßigen Abständen Spezial-Tests zu Krankenkassen unter anderem für Familien, Azubis oder Studierende.
Die sieben bestplatzieren Krankenkassen im Test:
- AOK Plus (Note 1,0)
- BKK Scheufelen (Note 1,0)
- IKK Berlin / Brandenburg (Note 1,0)
- AOK Sachsen-Anhalt (Note 1,1)
- BKK Wirtschaft und Finanzen (Note 1,1)
- Hanseatische Krankenkasse (HEK) (Note 1,2)
- hkk (Note 1,2)
Alle Ergebnisse finden Sie im Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern
Text der Pressemitteliung zum download (pdf)