Wechseln oder bleiben? Krankenkassen im Frühjahrs-Check
Welche Kassen bieten jetzt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?Der Beitragssatz bildet dabei nur eine Säule von vielen. Beim umfangreichsten Krankenkassentest im deutschen Internet kommen insgesamt mehr als 80 Wertungskriterien zum Einsatz. Die Bandbreite reicht von A wie App bis Z wie Zusatzleistung. Neben einer Gesamtwertung wurden jeweils auch die besten Krankenkassen für Auszubildende, Studierende, Selbstständige und Schwangere gekürt.
Digitaler Service im Blick
Ein Schwerpunkt des Tests liegt auf dem digitalen Service. Denn in Zeiten von Homeoffice und Lockdown-Schließungen kommt es auf neue technische Möglichkeiten an: Welche Krankenkassen bietet Direkten Kontakt via App, Chat oder einer 24/7 Hotline? Welche Kasse hilft digital bei der Koordination der Impftermine, ermöglicht den sicheren Upload sensibler Unterlagen und hat bereits ihr Bonusprogramm digitalisiert?
Sowohl Versicherte als auch Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und eine gesunde Work-Life-Balance. Auch hierfür liefert der Test einen hilfreichen Überblick - zum Beispiel im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung.
Sowohl Kleinere als auch größere Kassen überzeugen
Im Ergebnis können sowohl größere als auch kleinere regionale Kassen überzeugen. In der Spitzengruppe der besten Vier findet sich als einzige bundesweit geöffnete Krankenkasse die SECURVITA, gefolgt von AOK Plus und kleineren Betriebskrankenkassen. Als beste Innungskrankenkassen im Test wurden die IKK Classic und die IKK gesund Plus ermittelt, als beste Ersatzkassen HEK und TK.
"Die Beiträge steigen weiter, so viel steht fest. Die Gute Nachricht ist, dass es noch günstige Krankenkassen gibt, deren Versicherte keine Leistungsabstriche oder ein Service-Minus hinnehmen müssen. Unser Test hilft so bei der Entscheidung für oder gegen einen Krankenkassenwechsel .", sagt Jürgen Kunze, Geschäftsführer der krankenkassennetz.de GmbH.
Die Besten 16 im Krankenkassentest 2022
Krankenkasse | Testnote | geöffnet in |
---|---|---|
SECURVITA | Testnote 1,0 | bundesweit (außer Brandenburg und Bremen) |
AOK Plus | Testnote 1,0 | Sachsen und Thüringen |
BKK exklusiv | Testnote 1,1 | Bremen, Mecklenburg-Vorp., Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein |
BKK SBH | Testnote 1,1 | Baden-Württemberg |
AOK Sachsen-Anhalt | Testnote 1,3 | Sachsen-Anhalt |
BKK Freudenberg | Testnote 1,3 | Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Sachsen |
BKK VBU | Testnote 1,3 | bundesweit |
BKK Wirtschaft&Finanzen | Testnote 1,3 | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen |
Energie BKK | Testnote 1,3 | bundesweit |
HEK | Testnote 1,3 | bundesweit |
IKK Classic |
Testnote 1,3 | bundesweit |
IKK gesund plus | Testnote 1,3 | bundesweit |
mhplus Krankenkasse | Testnote 1,3 | Baden-Württ., Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Meckl.-Vorp, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz,Sachsen, Thüringen |
Techniker Krankenkasse | Testnote 1,3 | bundesweit |
VIACTIV | Testnote 1,3 | bundesweit |
-
Probleme beim Krankenkassenwechsel - was tun
Sollte es Probleme mit dem Wechsel der Krankenkasse geben, hat man die Möglichkeit, sich bei den zuständigen Aufsichtsbehörden zu beschweren. Für die Ersatzkassen, die Knappschaft, Innungskrankenkassen und Betriebskrankenkassen ist das Bundesam für Soziale Sicherung zuständig. -
SECURVITA erhöht Zusatzbeitrag
Die SECURVITA Krankenkasse erhöhte zum ersten April ihren Zusatzbeitrag um 0,4 Prozentpunkte. Mit einem neuen Satz von 16,1 Prozent liegt die Krankenkasse beim Beitrag nun gleichauf mit BARMER, DAK oder der AOK in Hessen.