TK-Chef Baas sieht stabilen Zusatzbeitrag 2022
Einsparungen bei Klinikbetten und Arzneimitteln von 'Ampel' gefordertRekordzuschuss für stabilen Zusatzbeitrag 2022
Der erwartete Zuschuss aus dem Bundeshaushalt von 28,5 Milliarden Euro sei dazu da, damit der durchschnittliche Zusatzbeitrag im Jahr 2022 bei 1,3 Prozent konstant bleibe, äußerte Baas gegenüber Journalisten. Ohne diesen außerordentlich hohen Bundeszuschuss wäre die finanzielle Situation der Krankenkassen aber angespannt, so Baas. Der Vorstand der größten deutschen Krankenkasse werde ihrem Verwaltungsrat empfehlen, den derzeitigen Zusatzbeitrag von 1,2 Prozent beizubehalten.
Klare Forderungen an die 'Ampel'
Dr. Jens Baas - Vorstandsvorsitzender der TK(c) Techniker Krankenkasse
Viel zu oft würden Patienten aus wirtschaftlichen Gründen zu unnötigen Operationen gedrängt, beispielsweise für Knie, Hüfte oder bei Rückenerkrankungen. Das sei nachteilig sowohl für die Patienten als auch die Finanzen. Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse plädiere deshalb für eine umfassene Krankenhaus-Reform.
-
Zusatzbeitrag 2022: Spahn vertagt nötige Entscheidungen
Der GKV-Spitzenverband hat in einer Mitteilung auf die kritische und ungelöste Situation der Krankenkassenfinanzierung hingewiesen. -
TK veröffentlicht Transparenzbericht - "Versicherte brauchen belastbare Informationen"
Die Techniker Krankenkasse (TK) hat ihren ersten Transparenzbericht veröffentlicht. Die Versicherten benötigen nachvollziehbare Informationen zum Leistungsgeschehen und Service der Krankenkassen, erklärt der TK-Vorstandsvorsitzende Dr. Jens Baas. -
TK-Monitor Patientensicherheit: Jeder Vierte vermutet, Behandlungsfehler erlitten zu haben
Mehr als jeder Vierte (27 Prozent) hält es für wahrscheinlich, dass Patientinnen und Patienten in Deutschland durch eine medizinische Behandlung im Krankenhaus zu Schaden kommen können. Das zeigt der von der Techniker Krankenkasse (TK) zum Welttag der Patientensicherheit am 17. -
Höhere Impfquote in Pandemie: Fast jeder Zweite ab 60 ließ sich gegen Grippe impfen
In der vergangenen Grippesaison haben sich deutlich mehr Menschen gegen Influenza impfen lassen als die Jahre zuvor. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). Demnach hat sich von September 2020 bis Ende März 2021 insgesamt fast jede bzw. jeder fünfte TK-Versicherte (18 Prozent) impfen lassen. -
28,5 Milliarden: Rekordzuschuss für die Krankenkassen vom Bundestag beschlossen
Der deutsche Bundestag hat am 18. November einen Bundeszuschuss in neuer Rekordhöhe für den Gesundheitsfonds beschlossen. Damit werden die Gesetzlichen Krankenkassen im kommenden Haushaltsjahr mit insgesamt 28,5 Milliarden Euro mit Steuermitteln co-finanziert.