Maskenpflicht oder nicht - Welche Bestimmungen gelten in meinem Urlaubsland?
Wo kann ich maskenfrei den Urlaub genießen und wo (noch) nicht?Frankreich
(c) Pexels / pixabay / CC0
Großbritannien und Nordirland
Im öffentlichen Einrichtungen und Bereichen sollte eine Maske getragen werden. In öffentlichen Verkehrsmitteln ist es in England und Schottland verpflichtend einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Italien
Urlaub in Italien(c) Gerhard G / pixabay / CC0
Kroatien
Beim Verlassen der Reiseunterkunft wird empfohlen eine Maske zu tragen, sowie den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. In den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es verpflichtend einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Niederlande
Im öffentlichen Personenverkehr ist das Tragen einer Maske für Menschen ab 11 Jahren Pflicht, das gilt auch auf Fähren. Ein Abstand von 1,5 Metern sollte überall eingehalten werden.
Ägypten
Urlaub in Ägypten(c) StockSnap
Österreich
In Oberösterreich gibt es wieder leicht ansteigende Infektionszahlen. Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz ist in öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxis, Seil- und Zahnradbahnen, Reisebussen und auch in den Innenbereichen von Ausflugsschiffen Pflicht. In Oberösterreich gilt derzeit: Mund-Nasen-Schutz muss an allen öffentlichen geschlossenen Räumen getragen werden.
Portugal
Der Mindestabstand von zwei Metern wird empfohlen einzuhalten, gegenüber allen Personen die nicht zum eigenen Haushalt gehören. Ansonsten ist das Tragen einer Maske in Geschäften und in öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht. Besondere Regelungen gibt es in den Regionen Madeira und Azoren.
Schweiz
Die Hygieneregeln in der Schweiz sehen vor, dass eine Maske in allen öffentlichen Verkehrsmitteln getragen werden muss.
Spanien
Urlaub in Mallorca(c) Nicolle Pankalla / pixabay / CC0
Türkei
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 warnt das Auswärtige Amt vor nicht notwendigen und touristischen Reisen in die Türkei. Auch weil der Luft- und Reiseverkehr stark eingeschränkt ist und das öffentliche Leben beeinträchtigt ist. In der Türkei gilt eine Ausgangssperre von 20 Uhr – 10 Uhr für Menschen die über 65 Jahre alt sind. Das Tragen einer Maske ist in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Marktplätzen und in Geschäften Pflicht. In einigen Regionen ist es auch im öffentlichen Raum verpflichtend eine Maske zu tragen. Der Mindestabstand beträgt drei Schritte.
Europäische Länder in denen es keine Maskenpflicht gibt:
Dänemark(c) Sharon Ang / pixabay / CC0
- Island
- Finnland
- Schweden
- Irland
- Tschechien
- Dänemark
- Weißrussland
- Litauen
- Estland
Doch auch in den Ländern, in denen das Tragen von Masken nicht verpflichtend ist wird ein Mund-Nasen-Schutz empfohlen und ein Mindestabstand empfohlen.
Reisewarnung für viele Länder aufgehoben
Die weltweite Reisewarnung aufgrund der Corona-Pandemie wurde ab dem 15. Juni für die meisten EU-Mitgliedstaaten, den Schengen-Raum und Großbritannien aufgehoben. Für alle anderen Länder warnt das Auswärtige Amt weiterhin vor nicht notwendigen und touristischen Aufenthalten bis zum 31. August.
Quelle: Auswärtiges Amt ( Stand 13.7.2020 )
- Krank im Urlaub ohne Chipkarte – Was Versicherte beachten müssen
Eine Krankheit im Urlaub oder ein Unfall am Ferienort können dem Urlaubsgefühl einen empfindlichen Dämpfer verpassen. So wenig wünschenswert dieses Szenario auch ist – ganz auszuschließen sind gesundheitliche Komplikationen niemals. - Krank im Urlaub - Welcher Anspruch auf Behandlung gilt im Ausland?
Eine plötzliche Erkrankung im Urlaub ist häufig mit Unsicherheit über den Versicherungsstatus als gesetzlich Versicherter deutscher Staatsbürger im Ausland verbunden. Wer seine Chipkarte mit auf die Reise nimmt, ist damit in den meisten europäischen Ländern grundsätzlich auf der sicheren Seite. - Urlaub trotz Krankengeld: Kasse muss auch bei Reisen ins EU-Ausland weiter zahlen
Die Zahlung von Krankengeld darf auch bei einer Urlaubsreise ins EU-Ausland nicht ohne weiteres eingestellt werden. Bei ärztlicher Zustimmung und rechtzeitiger Genehmigung durch die Krankenkasse haben längerfristig krank geschriebene Versicherte auch außerhalb Deutschlands ein Anrecht auf die Leistung. - Sicher reisen: Warum Du eine Reisekrankenversicherung brauchst
Das Thema Reisekrankenversicherung gehört eher zu den unspektakulären Vorbereitungspunkten für eine Reise ins Ausland.