IT-Bootcamp für besseren elektronischen Kundenservice
Dritter Krankenkassen-Hackathon in Leipzig40 Stunden - viele Lösungen
Insgesamt 80 IT-Entwickler in elf Teams traten an, um innerhalb von 40 Stunden an digitalen Anwendungen rund um das Thema Krankenversicherung zu arbeiteten. Eine Jury vergab anschließend Preise in den Kategorien „Größter Nutzen für die Versicherten“, „Innovativste Lösung“ und „Bestes gesundheitsökonomisches Konzept“. Zu den am besten bewerteten Projekten zählten „EcoBoard“ - eine App zur Verbindung von Nachhaltigkeit und Gesundheit und eine Wallet-Lösung für mehr selbstbestimmten digitalen Service.
Elf teams arbeiteten intensiv an Lösungen(c) WIG2 GmbH
Nachhaltigkeit ins Bonusprogramm
Den Preis in der Kategorie „Größter Nutzen für die Versicherten“ erhielt das Team zur Fragestellung „GKV Online – der perfekte (Self-) Service für Versicherte“. Die Gruppe konzipierte eine hybride Lösung aus personalisiertem Kundenbereich in der Krankenkassen-App und situativem Einbezug eines persönlichen Ansprechpartners. In der Rubrik „Innovativste Lösung“ setzte sich ein Ansatz zur Integration von Kriterien der Nachhaltigkeit in eine Krankenkassen-Bonus-App durch. Die anwesenden Entwickler schufen dafür ein vorgeschaltetes „EcoBoard“. Diese Erweiterung ermöglicht es, ökologische Trendthemen zu identifizieren und nachhaltiges Verhalten laufend in das Bonusprogramm einzubinden und zu honorieren.
Publikumspreis für Bonus-App
(c) WIG2 GmbH
-
Blockchain für Krankenkassen – Erster Gesundheits-Hackathon in Leipzig
Ende Januar fand in Leipzig der deutschlandweit erste Krankenkassen-“Hackathon“ statt. Bei diesem aus der IT-Szene stammenden mehrtägigen Innovationsformat arbeiten gemischte Entwicklerteams intensiv an neuen Lösungen. -
Krankenkassen-Apps im Test
Aus dem Alltag ist das Smartphone bei den meisten Menschen nicht mehr wegzudenken: Der digitale Fortschritt ermöglicht immer neue, weitergehende Funktionen. Bei diesem Trend stehen die Krankenkassen längst nicht mehr abseits. Mit eigenen Apps bieten sie ihren Versicherten einen bequemen Service. -
IKK gesund plus bringt Bonusprogramme auf digitalen Kurs
Magdeburg. In seiner Sitzung am 14. April verständigte sich der Verwaltungsrat der IKK gesund plus zur aktuellen Lage des Gesundheitswesens in der Pandemiesituation sowie auf Möglichkeiten zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen.