Günstiger Zusatzbeitrag trotz Corona: hkk Krankenkasse mit starkem Zulauf
Beitragsgarantie und Extras lassen die Versichertenzahlen weiter steigenEntsprechend ihren gesetzlichen Verpflichtungen baute die hkk ihre finanziellen Rücklagen ab. Die betriebliche Bilanz für 2019 weist deshalb ein negatives Ergebnis von minus 20 Millionen Euro aus. Die hkk betont, dass sie trotz des vorgeschriebenen Abbaus finanziell gut aufgestellt ist.
Der Geschäftsbericht der hkk benennt für das Jahr 2019 eine Reihe von Ausgabensteigerungen in fast allen Bereichen. Mit knapp zwölf Prozent am stärksten kletterten die Aufwendungen für Krankengeld. Andere Ausgaben für Zahnersatz oder Krankenhausbehandlungen stiegen relativ moderat.
Michael Lempe - Vorstand der hkk(c) hkk
Mittlerweile zählt die hkk knapp ein halbe Million Mitglieder. Zählt man die familienversicherten Angehörigen hinzu, gibt es im Juli 2020 erstmals über 700.000 Versicherte bei der hkk. Diese sind im Schnitt 39,9 Jahre alt und damit jünger als im Branchendurchschnitt, wo der Altersquerschnitt bei 44,4 Jahren liegt.
-
Trotz Corona: hkk garantiert keine Erhöhung des Zusatzbeitrags zum Jahreswechsel 2021
Die hkk garantiert ihren Versicherten auch in Erwartung steigender finanzielle Belastung durch die Corona-Krise einen stabil bleibenden Beitragssatz zum Jahreswechsel 2021. Mit einem Zusatzbeitrag von derzeit 0,39 Prozent ist die gesetzliche Krankenkasse unter den bundesweit geöffneten die günstigste. -
Ranking der größten: DISQ testete 21 Krankenkassen
Welche Krankenkassen lohnen sich in Bezug auf einen günstigen Beitrag, einen guten Kundenservice für Versicherte und ein überdurchschnittliches Angebot an Leistungen? Das neue Krankenkassen-Ranking des DISQ im Auftrag von n-TV zeigt wichtige Unterschiede auf. Für Versicherte eine wertvolle Orientierung.