Ersatzkassen: Zusatzbeitrag steigt 2016 bei der KKH - Kaufmännischer Krankenkasse
Zusatzbeitrag steigt um 0,3 Prozentpunkte
Der Verwaltungsrat der KKH hat bei seiner Sitzung am 12. Dezember 2015 eine Anhebung des Zusatzbeitrages auf 1,2 Prozentpunkte beschlossen. Damit erhöht sich der Beitragssatz um 0,3 Prozent auf einen Gesamtbeitrag von 15,8 Prozentpunkte.
Als Grund für die Anhebung nennt die gesetzliche Krankenkasse den Kostenanstieg bei den Ausgaben für Krankenhäuser, Arzneimittel und Arzthonorare. Hinzu kämen zusätzliche Kosten aufgrund von Gesetzesänderungen bezüglich der Pflegeverbesserung in Kliniken ab dem kommenden Jahr.
Erweiterung des Leistungskataloges
Mit Bekanntgabe des erhöhten Zusatzbeitrages nannte die Kaufmännische Krankenkasse auch die Aufnahme zusätzlicher Leistungen in ihr Angebot. Darunter fallen die Erweiterung der ärztlichen Zweitmeinung oder die frühkindliche Zahnvorsorge. Die KKH unterstützt ihre Versicherten mit der ärztlichen Zweitmeinung von renommierten Experten. Dadurch könnten Versicherte die Chancen und Risiken einer bereits vorgeschlagenen Therapie besser einschätzen.
Größte deutsche Krankenkasse erhöht auf 1,0 Prozent
Die TK als größte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland gab bereits vergangenen Mittwoch bekannt, ab Januar 2016 ein Prozent des Bruttoeinkommens ihrer Versicherten als Zusatzbeitrag
einzufordern. Dieser wird von den Versicherten immer in voller Höhe abgeführt und nicht wie der allgemeine Beitrag von 14,6 Prozent zur Hälfte vom Arbeitgeber getragen. Die Steigerung entspricht genau dem prognostizierten durchschnittlichen Anstieg um 0,2 Prozent.

KKH Kaufmännische Krankenkasse
- Kassenprofil, Testergebnisse und InformationenFoto: kkh.de