DIHK: Beste Chancen für Schulabgänger und Azubis
Große Auswahl bei Ausbildungen und langfristige Job-Perspektiven"Situation besser den je"
So vermeldete die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit im Juni noch 8000 freie Ausbildungsplätze. Auch in weiteren Regionen und Bumndesländern wurden viele freie Stellen angegeben. Die nach wie vor gute Konjunktur und der weiterhin anhaltende Trend zu Abitur und Studium sorgen offenbar für viele freie Plätze auf dem Ausbildungsmarkt. "Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist für Lehrstellenbewerber besser denn je.“, so die DIHK-Ausbildungsexperten Ulrike Friedrich gegenüber krankenkasseninfo.de.
Sichere Jobs nach der Ausbildung
Das gilt aber nicht nur für die Ausbildungen, sondern auch für die Berufs- und Beschäftigungsperspektiven im Ganzen. Wegen des weiter andauernden Fachkräftemangels ist eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung aus Sicht der DIHK-Expertin sogar „eine Jobgarantie“. Denn nach einer Schätzung des DIHK werden die Unternehmen längerfristig rund 1,6 Millionen Stellen nicht besetzen können.
Auch bei der Krankenkasse gilt: Augen auf!
- Gesetzlich krankenversichert als Azubi
Mit dem Beginn eines neuen beruflichen Abschnitts stellt sich auch immer die Frage nach der Krankenversicherung – vor allem, wenn es wie bei angehenden Azubis der erste Schritt ist und man sich bisher noch nie mit diesem Thema befassen musste. - Nachwuchs aus den eigenen Reihen
Längst bilden Krankenkassen nicht mehr nur für den klassischen Branchenberuf Sozialversicherungsfachangestellte(r) aus. Bei der mhplus BKK reicht das Ausbildungsspektrum über kaufmännische und IT-Berufe bis hin zum Dualen Studium mit Internationalem Bachelor-Abschluss. - Azubis gesucht: Mehr als die Hälfte aller Ausbildungsplätze noch frei
Wenn in wenigen Monaten das neue Ausbildungsjahr beginnt, werden voraussichtlich viele Stellen für Auszubildende unbesetzt bleiben. Aktuell ist mehr als jede zweite aller Azubistellen noch zu haben.