AOK mit Bestnoten im Krankenkassentest für Studenten
Nahezu ein Drittel der getesteten Kassen konnte mit einem sehr guten Gesamturteil überzeugen, davon acht Krankenkassen mit der Bestnote. Unter den Testsiegern finden sich die für Thüringen und Sachsen geöffnete AOK Plus und die AOK Rheinland/Hamburg, aber auch die bundesweit geöffnete HEK oder die BKK VBU. Keine der insgesamt 11 AOKs schnitt schlechter als mit der Note 1,7 ab.
Extras für Studierende zählen
Neben der Höhe des studentischen Beitragssatzes flossen der Service und das Leistungsspektrum in das Testergebnis ein. Berücksichtigt wurden hierbei vor allem Zusatzleistungen und Extras, die für Studierende von besonderem Interesse sein können. Die Palette reicht dabei von der Kostenübernahme sportmedizinischer Untersuchungen über Zuschüsse für Sehhilfen bis hin zu kostenfreien Fachbüchern, Onlineseminaren zum Stressabbau oder Angeboten zur Karriereplanung. Das gute Abschneiden der AOKs ist unter anderem auf ein überdurchschnittliches Serviceangebot für Studierende zurückzuführen. So gibt es an den Hochschulstandorten häufig AOK-Kundencenter auch direkt auf dem Campus.
Krankenkassentest für Studierende - Alle Ergebnisse
Studierende ab 25 haben die Wahl bei der Krankenversicherung
In der Regel endet die kostenfreie Familienversicherung für Studierende mit dem Beginn des 26. Lebensjahres. Studierende können dann Mitglied in einer Krankenkasse ihrer Wahl zu den Konditionen der studentischen Versicherung werden. BAföG-Bezieher erhalten dann einen Extra-Zuschuss zur Krankenversicherung. Wer ein FSJ/FÖJ oder einen Freiwilligendienst geleistet hat, kann für die Zeitdauer des abgeleisteten Dienstes auch nach dem 25. Geburtstag beitragsfrei in der Familienversicherung bleiben. Voraussetzung dafür ist, dass mindestens ein Elternteil gesetzlich versichert ist. Werkstudenten mit einem Verdienst über 450 Euro im Monat müssen sich bereits vor der Vollendung des 25. Lebensjahres selbst studentisch versichern.
Foto: (c) Viacheslav Iakobchuk / Fotolia.de