AOK Baden-Württemberg: Weniger Zusatzbeitrag und verbesserte Pflege
Neue Satzungsleistung für Versicherte mit PflegegradWie der Verwaltungsrat nach seiner Dezembersitzung mitteilte, soll der kassenindivuelle Zusatzbeitrag der AOK im Südwesten der Republik um 0,1 Prozent abgesenkt werden. Der Beitragssatz beträgt somit im neuen Jahr nur noch 15,5 Prozent und liegt somit genau im Kassendurchschnitt.
Stabiles Wachstum und Finanzen
Der Verwaltungsrat begründete den Schritt mit den gestiegenen Mitgliederzahlen im laufenden Kalenderjahr und der dadurch verbesserten Einnahmesituation. Vorstandschef Dr. Christopher Hermann wies darauf hin, dass sich die AOK darüber im klaren sei, dass nicht der Beitragssatz allein, sondern das Leistungsspektrum und der Service einer Krankenkasse entscheidend seien und nannte das erfolgreiche Hausarztprogramm als Beispiel. Diese habe mit 1,6 Millionen teilnehmenden Versicherten bundesweit für Maßstäbe gesorgt.
Die AOK kündigte eine neuartige Satzungsleistung für pflegebedürftige Versicherte an, um eine Versorgungslücke zu schließen. Ab 2019 sollen Versicherte mit Pflegegrad 1 einen erweiterten Anspruch sowohl auf Grundpflege als auch für die hauswirtschaftliche Versorgung für insgesamt zwölf Wochen erhalten.
Weitere AOKn senken Zusatzbeitrag 2019
Die AOK in Baden-Württemberg ist bereits die dritte AOK, die eine Beitragssenkung für Januar 2019 vornimmt. Die AOK Rheinland Pfalz / Saarland wird um 0,3 Prozentpunkte und die AOK Bremen und Bremerhaven um 0,1 Prozent senken.
- Pflegegrade – Neue Einstufungen nach der Pflegereform
Im Januar 2017 trat das zweite Pflegestärkungsgesetz in Kraft mit dem Ziel, den Pflegebedarf passgenauer zu ermitteln und den Leistungsbedarf besser bemessen zu können. Zentraler Inhalt der Novelle ist demzufolge die Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, wodurch Veränderungen im Begutachtungsverfahren einhergingen. - Pflegereform: Kabinett verabschiedet zweite Stufe des Pflegestärkungsgesetzes
Das Kabinett beschließt 20 Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung Reformen zur Modernisierung des Systems. Die Stiftung Patientenschutz sieht Probleme: "In sieben Jahren geht das Geld aus", sagt Vorstand Brysch. - Betrug in der Pflege: IKK Südwest fordert klare Regeln zur Bekämpfung von Fehlverhalten