27 Milliarden vom Bund für stabilen Zusatzbeitrag in 2022
Corona und schwindende Rücklagen der Kassen sorgen für Rekord beim BundeszuschussZusatzbeitrag 2022 im Blick
Durch den noch einmal deutlich erhöhten Bundeszuschuss soll der Zusatzbeitrag 2022 bei der jetzigen Marke von durchschnittlich 1,3 Prozent gehalten und die Versicherten trotz Pandemie vor weiter steigenden SV-Abgaben geschützt werden.
Schon in 2020 und 2021 musste der Bundeszuschuss für die gesetzliche Krankenversicherung jeweils angehoben werden. Parallel bauten die Krankenkassen ihre eigenen Finanzrücklagen ab. Weil auf dieses Polster nun nicht länger zurückgegriffen werden kann, muss der Bund noch stärker helfen als bisher und den Gesundheitsfonds mit Rekordbeträgen stützen.
Scholz und Spahn auf der Zielgeraden
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) und der Gesundheitsminister verständigten sich bereits gemeinsam auf eine Anhebung um mehr als fünf Milliarden Euro. Im Gespräch sind weitere siebeneinhalb Milliarden. Diese Rekordzuschüsse sollen helfen, das politische Ziel zu erreichen, die Sozialbeiträge nicht über 40 Prozent klettern zu lassen (Sozialgarantie). Dies dürfte schwer werden, denn auch in anderen Zweigen der Sozialversicherung werden steigende Beiträge prognostiziert.
Eine aktuelle Studie sagt bis zum Jahr 2040 einen Rentenbeitrag von 23,5 Prozent und einen Pflegebeitrag von 3,7 Prozent vorher. Lediglich in der Arbeitslosenversicherung könnte bei guter Konjunktur und sinkenden Erwerbslosenzahlen mit einer Senkung gerechnet werden.
Entwicklung des jährlichen Bundeszuschusses zum Gesundheitsfonds(c) krankenkasseninfo.de
- Wie hoch klettert der Zusatzbeitrag nach Corona?
Nichts wird nach Corona mehr sein wie es vorher war. Das gilt offenbar auch für den Zusatzbeitrag 2020 und den Jahren danach? Der politikberatende Gesundheitsökonom Prof. Wolfgang Greiner hat gegenüber Journalisten von Beiträgen „deutlich über 16 Prozent statt der bisherigen durchschnittlich 15,7 Prozent" gesprochen. - Studie sieht drastisch steigende Krankenkassenbeiträge bis 2040
Dass die Versichertenbeiträge bei den gesetzlichen Krankenkassen weiter steigen werden, gilt als unstrittig. Mögliche Szenarien mit konkreten Zahlen hat nun das wissenschaftliche Institut der PKV vorgelegt. Fazit: Es könnte sehr teuer werden..